Verein Bikepark Hölstein


Team

Vorstand Verein Bikepark Hölstein

Jonas Mundwiler, Liestal - Präsident / Pumptrack / Webseite / Social Media
Michael Priebs, Hölstein - Finanzen / Platzwart

Tobias Gisin, Lausen - Technik
Lukas Gisin, Ziefen - Platzwart / Unterhalt

Fritz Trüssel, Ziefen – Beisitzer

Parkchef, Jumplines

Flávio Goncalves Leite, Füllinsdorf




Geschichte des Bikeparks Hölstein

Die Interessengemeinschaft (IG) Bikepark Hölstein wurde im April 2008 gegründet. Sie bestand aus fünf Kinder- und JugendbikeleiterInnen der Region. Die Idee war, einen Trainingspark für den Mountainbikesport zu bauen, der mit viel Spass und Action die technischen Fähigkeiten, die Geschicklichkeit und die Koordination der MountainbikerInnen fördert. 2015 wurde die IG aufgelöst und der Verein Bikepark Hölstein gegründet.

Chronologie der Entstehung und Weiterentwicklung des Bikeparks Hölstein

  • Im April 2009 erfolgte das Gesuch an die Gemeinde Hölstein zur Erstellung eines Bikeparks.
  • Die kantonale Baubewilligung wurde im Mai 2010 erteilt.
  • Der Baubeginn erfolgte im Oktober 2010.
  • Die Fertigstellung des Technikparks erfolgte im November 2010.
  • Die Pumptrack-Anlage wurde im Frühling 2011 fertig gestellt.
  • Die offizielle Einweihung des Bikeparks Hölstein fand am 18. Juni 2011 statt.
  • 3. April 2015: Gründung Verein Bikepark Hölstein. Im gleichen Jahr wurde der Pumptrack und die Jumpline umfassend saniert und erneuert.
  • Am ORIS Cup 2015 wurde der neu sanierte Pumptrack und die Jumpline offiziell eröffnet.
  • 2018: sanfte Erneuerung des gesamten Pumptracks und der Sprünge.
  • 2019: Erneuerung des grossen letzen Sprunges und des vordersten Anliegers.
  • 2020: Bau einer neuen Deoppsprunganlage & Anschaffung von 9 neue Schneestern-Übungselemente für den Skills-Park.
  • 2022: Erneuerung des grossen Starthügels bei der Kantonsstrasse und Bau 2 neuer Tablesprünge Richtung Ergolz & Bau von 2 neuen kleinen Übungs-Tablesprüngen beim grossen Starthügel.
  • Herbst 2023: "Optimierung der Nutzerströme & neue innovative Elemente". Grosser Neubau und Optimierung des Pumptracks und der Jumplines im Bikepark durch die Firma vast trails GmbH. 2 Mitarbeiter gaben im Bikepark mit diversen Maschinen, Schaufeln, Rechen und viel Fingerspitzengefühl während 12 Tagen ihr Bestes. Insgesamt wurden 500 Kubikmeter Aushubmaterial in den Park geführt und verarbeitet. Der Pumptrack und eine Jumpline wurden mit einer Mergelschickt versehen und so weniger anfällig gegenüber Wasser gemacht. Neu wurde ein grosser Tricksprung mit Rindenmulchlandung und zwei Holz-Hängebrücken mit Stahlseilen im Skillspark errichtet. Auch wurden einige zusätzliche Tablesprünge bei den Jumplines eingebaut und die Dropsprunganlage saniert. Durch die Optimierungen/Umbauten sind die 'alte' Jumpline und der Pumptrack jetzt voneinander entflechtet, und bisher «gefährliche» Kreuzungen gehören der Vergangenheit an, was die Sicherheit und den Fahrfluss für alle Nutzer deutlich verbessert.
  • Im Frühling 2024 haben wir im Bikepark den ausgedienen mobilen Modular Pumptrack vom Sportamt BL übernommen. Wir haben diesen in Ramlinsburg abgebaut, verladen und im Bikepark mit grosser Unterstützug von Rolf Fehr aufgestellt. So konnten wir erfolgreich ein weiteres, spannendes Element für die Kinder in den Park integrieren.

ORIS Cup 2015

Eröffnung des neu sanierte Pumptracks offiziell eröffnet.

Vereinsmitgliedsschaft und Vereinsstatuten

Folge uns

Hier könnte dein Logo stehen.

Melde dich bei Interesse:

bikeparkhoelstein@gmail.com

Partner Bikeschule
Partner Bikeschule
Partner Biekshop
Partner Biekshop

Gefällt dir der Bikepark?

Vereinskonto Bikepark:

IBAN: CH98 0076 9403 54678200 1